Was ist eine Blacklist?

, ,
keyboard 5017973 640

Mindestens 9 von 10 weltweit verschickten E-Mails sind Spam. Spam-Mails sind für die Empfänger ärgerlich und ein Problem für seriöses E-Mail-Marketing. E-Mail Provider und Webhoster sind sehr darauf bedacht, ihre Kunden vor unerwünschten Mails zu schützen. Nicht selten werden dabei auch seriöse Versender in eine sogenannte Blacklist eingetragen. Alles, was Sie über Blacklisting wissen sollten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Im Allgemeinen ist eine Blacklist – auf Deutsch „schwarze Liste“ – eine Liste mit Wörtern, Webseiten, Medien, IP-Adressen oder E-Mail-Adressen. Diese Daten werden anhand bestimmter Kriterien ermittelt und in die Liste eingetragen. E-Mail Blacklists werden von Internet-Service-Providern (ISP), E-Mail-Providern, Unternehmen, Universitäten oder öffentlichen Organisationen geführt. Sie sollen verhindern, dass die Kunden eines Mail-Providers oder die Mitarbeiter eines Unternehmens unerwünschte E-Mails erhalten. Wenn eine eingehende E-Mail in bestimmten Punkten mit den in der Blacklist gespeicherten Daten übereinstimmt, wird sie in der Regel sofort gelöscht und nicht zugestellt. Andere Bezeichnungen für eine Blacklist sind Sperrliste oder Negativliste.

E-Mail Blacklist Arten

E-Mail Blacklists werden entweder öffentlich oder nicht öffentlich geführt. Sie enthalten die IP-Adressen oder die Domains, von denen Spam oder Mails mit Schadsoftware versendet werden.

IP-basierte Blacklist

Eine IP-basierte Liste enthält die für den Versand von Spam-Mails häufig verwendeten IP-Adressen. Steht eine in einer Blacklist, bedeutet dies, dass die von dieser Adresse versendeten E-Mails nicht an die Empfänger zugestellt werden. Provider blockieren oft ganze Gruppen von IP-Adressen. Beispielsweise aus China oder Russland.

mail 1048452 640

Domain-basierte Blacklist

Eine Domain-basierte Liste enthält die Domains von Spamversendern. Diese Blacklists filtern E-Mails unabhängig von der IP-Adresse des Versenders heraus. Das heißt, selbst wenn der Versender den Server wechselt, um die IP zu ändern, werden die von dieser Domain versendeten E-Mails nicht zugestellt.

Öffentliche E-Mail Blacklists

Öffentliche E-Mail Blacklists werden von zahlreichen Providern und anderen Organisationen geführt. Die genaue Zahl der weltweit geführten öffentlichen Blacklists ist nicht bekannt. Es dürften jedoch einige tausend sein. Bekannte Betreiber von E-Mail Blacklists sind:

Spamhaus

NiX Spam

SpamCop

SORBS

Five Ten SG

Hierbei handelt es sich meist um sogenannte Echtzeitdatenbanken, die fortlaufend aktualisiert werden. Diese Blacklists werden auch von den meisten Internet-Service-Providern genutzt.

Nicht öffentliche Blacklists

Nicht öffentliche oder interne Blacklists werden ebenfalls von den meisten ISP geführt. Unternehmen und Universitäten nutzen interne Listen oft als Ergänzung einer Firewall, um Hackerangriffe per E-Mail abzuwehren. Die Spamfilter des E-Mail Empfängers sind ebenfalls eine Art Blacklist. Sie können in den E-Mail-Clients der großen Anbieter wie beispielsweise T-Online oder GMX individuell konfiguriert werden. Mails, die vom Provider zugestellt werden, können durch einen Spamfilter den Empfänger dennoch abgelehnt, gelöscht oder in den Spam-Ordner verschoben werden.

Mehr zum Thema:
Was ist S/MIME?

Gründe für den Eintrag in eine E-Mail Blacklist

Die häufigsten Gründe für einen Eintrag in eine E-Mail Blacklist sind

  • Kennzeichnung der Mails als Spam durch Empfänger
  • hohe Bounce Rate wegen qualitativ schlechter Adressen
  • geringe Öffnungsrate wegen fehlender Relevanz
  • sprunghaft steigendes Versandvolumen durch gekaufte oder gemietete Adresslisten
  • kein Link für zum Löschen der Adresse aus dem Verteiler

Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose Tools, mit denen sie überprüfen können, ob ein Eintrag in einer E-Mail Blacklist erfolgt ist.

checklist 1919292 640

Wie kann ein Eintrag gelöscht werden?

Verschiedene Betreiber dieser Listen verlangen, dass Ihr Provider die Löschung beantragt und ausführlich begründet. Anbieter wie Spamhaus bieten auf der eigenen Webseite die Möglichkeit, einen Antrag auf Löschung zu stellen. In den meisten Fällen kann Ihnen Ihr Provider weiterhelfen. Bei nicht öffentlich geführten Listen ist eine Löschung fast nicht möglich, da sie kaum herausfinden können, in welcher dieser Listen ein Eintrag erfolgt ist.

Whitelisting, Greylisting und Throttling

In Zusammenhang mit E-Mail Blacklisting werden häufig die Begriffe Whitelisting, Greylisting und Throttling genannt. Eine Whitelist ist das Gegenteil einer Blacklist. Sie enthält vertrauenswürdige IP-Adressen oder Domains. E-Mails von Versendern, die in einer Whitelist des Empfängers stehen, werden nicht blockiert und dem Empfänger direkt zugestellt.

Greylisting ist eine Vorstufe des Blacklisting. Greylisting wird angewendet, wenn eine E-Mail eingeht, die weder in einer Whitelist noch in einer Blacklist steht. Diese Mails werden zunächst abgelehnt. Eine Zustellung erfolgt erst beim zweiten Versuch. Der Grund hierfür ist, dass automatisierte Programme, sogenannte Spam-Bots, in den meisten Fällen nur einmal versuchen, eine Mail zuzustellen.

Eine vom Provider des Versenders durchgeführte Maßnahme zum Schutz vor massenhaft versendeten Spam-Mails ist Throttling, auf Deutsch „Drosselung“. Die meisten Provider geben ein Limit für die in einem bestimmten Zeitraum verschickbaren E-Mails vor. Wenn Sie als Versender dieses Limit überschreiten, wird der weitere Versand blockiert oder verzögert.

Wie kann ein Eintrag vermieden werden?

Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass die eigene E-Mail-Adresse oder IP nicht in eine Blacklist eingetragen wird, ist eine hohe Reputation. Basis für diese Reputation sind gepflegte Adresslisten mit validen E-Mail-Adressen und der Versand von relevanten Inhalten nur an Adressaten, die dem Empfang explizit zugestimmt haben (Double-Opt-In). Die Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben für den E-Mail-Inhalt und keine Verwendung gekaufter oder gemieteter Adressen sind ebenfalls wichtig.